Dr. Beatrix Schneider

Willkommen in meiner Praxis

Dr. (IMF Neumarkt) Beatrix Maria Schneider

Fachärztin für Allgemeinmedizin • Homöopathie • Akupunktur
Ravensburger Ring 6 • 81243 München
Telefon 089 835772 • Fax 089 8211402

Unsere Sprechzeiten

Ärztliche Sprechstunde 

Montag 09:00 - 12:00 16:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 12:00 16:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 13:00

und nach Vereinbarung.  Termin bitte bei meiner Arzthelferin vereinbaren.

Telefon    089 835772

Labor

täglich ab 8:00 Uhr

Notfall

Bei Beschwerden außerhalb der Praxisöffnungszeiten besuchen Sie bitte eine Bereitschaftspraxis oder verständigen den ärztlichen Notdienst:

Ärztliche Bereitschaftspraxis München West im Klinikum Pasing, Steinerweg 5, 81241 München
Mo, Di, Do 18:00-21:00 Uhr
Mi, Fr 16:00-21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag 09:00-21:00 Uhr
116 117
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (Hausbesuche) 116 117

Kontakt

Sie können uns kontaktieren per:
Telefon 089 835772
Telefax 089 8211402
e-Mail praxis@dr-beatrix-schneider.de
Um uns eine e-mail zu schicken, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Internet http://www.dr-beatrix-schneider.de

Kontaktformular

* Pflichfelder

Lage der Praxis

So erreichen Sie uns


Die Praxis liegt im Münchner Westen im Stadtteil Westkreuz, leicht zu erreichen mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

zu Fuß
unsere Praxis befindet sich im 1. Stock eines Wohnblocks, Ecke Ravensburger Ring und Aubinger Straße, gegenüber dem Seniorenheim Westkreuz, in der Nähe des Einkaufskomplexes Aldi, Rewe, Radlbauer, Kölle Zoo, Rossmann, Woolworth u.a. Der Zugang erfolgt am einfachsten von der Aubinger Straße, es geht jedoch auch vom Ravensburger Ring, über den Fußgängerweg Ecke Ravensburger Ring und Schwetzingenstr.

mit dem Bus 
Sie erreichen uns ganz leicht auch mit dem Bus. Beim Ausstieg an der Bushaltestelle "Westkreuz" landet man praktisch vor dem Praxisschild an der Aubinger Straße, von wo ein Fußgängerweg zur Praxis am Ravensburger Ring 6 führt. Es hält hier folgender Bus:
MetroBus 57  Laimer Platz - Pasing Bahnhof - Neuaubing West
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, vor dem Seniorenheim, befindet sich auch eine Bushaltestelle "Westkreuz" für die Busse aus der entgegengestzten Richtung:
MetroBus 57  Neuaubing West - Pasing Bahnhof - Laimer Platz

mit der S-Bahn
Bequem kommen Sie auch mit der S-Bahn zu uns. Vom S-Bahnhof "Westkreuz" sind es bloß 150 m Fußweg bis zur Praxis die Aubinger Straße stadtauswärts, also ca. 3 Minuten. Vom Zentrum kommend, halten hier:
S-Bahn S8  Flughafen - Marienplatz - Hauptbahnhof - Pasing - Westkreuz - Hersching
S-Bahn S6  Ostbahnhof - Marienplatz - Hauptbahnhof - Pasing - Westkreuz - HerschingIn etwa 16 Minuten Fußmarsch kann man auch die ca. 1 km von der Praxis entfernten S-Bahnstation " Leienfelsstraße" erreichen. Dort hält die 
S-Bahn S4  Ebersberg - Marienplatz - Hauptbahnhof - Pasing - Leienfelsstraße - Geltendorf

mit dem Auto
von Pasing stadtauswärts kommend, biegen Sie auf der Bodenseestraße beim Richtungsschild "Aubing" rechts auf die Aubinger Str., fahren unter der S-Bahnlinie durch, and Aldi, Rewe & Co. vorbei und halten dann Ausschau nach einem Parkplatz entweder auf der Aubinger Str. oder am Ravensburger Ring. Der Zugang zur Praxis befindet sich an der Aubinger Str. neben der Bushaltestelle "Westkreuz". 

Auf Google Maps

Google Maps - Street View

Google Maps - Street View

Ärztin

Dr. (IMF Neumarkt) Beatrix Maria Schneider

Fachärztin für Allgemeinmedizin • Homöopathie • Akupunktur
Berufliche Stationen
09/1980 - 09/1986
Medizinstudium am Institut für Medizin und Pharmazie Neumarkt (Rumänien).
09/986
Promotion, Abschluss als Doktor med., Ärztin der Allgemeinmedizin.  Doktorarbeit: „Die neurologischen Symptome in Lambliasis“.
11/1986 - 04/1987
Assistenzärztin in der Chirurgischen Station des Kreiskrankenhauses Botosani, Rumänien. Stations- und Nachtdienste. Assistenz bei großen Bauchoperationen, Durchführung von kleinen chirurgischen Eingriffen in der Ambulanz.
12/1988 - 11/1989
Assistenzärztin in der II. Medizinischen Abteilung der Krankenanstalt Rotes Kreuz München. Stationsarbeit, Assistenz bei Endoskopien.
09/989
deutsche Approbation
01/1990 - 01/1992
Assistenzärztin in der internistisch-orthopädisch orientierten Rehaklinik Reithofpark Bad Feilnbach. Abdominelle Sonographie, Ruhe-, Belastungs-, Langzeit-EKG, phy­siko-balneologische Therapien.
03/1993 - 03/1995
Fortbildung in Medizinischer Informatik bei ISP data, Praktika am Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie München am Klinkum Großhadern.
04/1995 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik durch die Bayerische Landesärztekammer
04/1995 - 06/1996
Assistenzärztin in der chirurgischen Gemeinschaftspraxis Dres. Hall / Braun - Kroher in München. Tätigkeiten: Assistenz bei Operationen, selbständige Ausführung von kleinchirurgischen Eingriffen, Phlebektomien, phlebologischen Unter­suchungen und Behandlungen (Doppler, Lichtreflexionsrheographie, Varizenverödun­gen), Proktologie.
07/1996 - 04/1997
Assistenzärztin in Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Jochums / Fischer in München. Hausärztliche Tätigkeit, Sprechstunde, Hausbesuche, Durchführung von Ultraschalluntersuchungen.
06/1997 Abschluss der Facharztausbildung in Allgemeinmedizin, Anerkennung zur Allgemeinärztin durch die Bayerische Landesärztekammer
07/1997
Übernahme der Praxis für Allgemeinmedizin Dr. János Vertesi am Ravensburger Ring 6 in München-Westkreuz als Vertretung.
seit 08/1997
Niedergelassen in eigener Praxis für Allgemeinarztpraxis am Ravensburger Ring 6 in München-Westkreuz.

Arzthelferin

Katharina Silkeit

Beruflicher Lebenslauf:
08/2010 - 07/2013
Dreijährige Ausbildung zur "Medizinischen Fachangestellten" in einer gynäkologischen Praxis in München
03/2014 - 08/2014
Arzthelferin in einer kinderärztlichen Praxis in Germering
09/2014 - 09/2019
Arzthelferin in unserer Praxis für Allgemeinmedizin. Homöopathie, Akupunktur am Ravensburger Ring 6, München
09/2019 - 09/2022 
Arzthelferin in einer großen Allgemeinarztpraxis in Germering
ab 10/2022 bei uns in der Praxis als Arzthelferin in Vollzeit.
Aufgabengebiet:

Katharina ist derzeit als Alleinkraft für alle in der Praxis anfallenden nichtärztlichen Aufgaben zuständig. Egal ob es sich um eine Terminvergabe handelt, Labor, Anlegen des EKG, Ziehen von Akupunkturnadeln, Ausstellen von Rezepten oder einer AU, bei Katharina sind Sie in den richtigen Händen.

Bilder aus unserer Praxis

Leistungsspektrum unserer Praxis

Leitbild

Des Arztes höchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man Heilen nennt.

Grundsätzliches

Zielsetzung unserer Arbeit ist die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Dazu steht das übliche Repertoire an schulmedizinischen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten einer Allgemeinarztpraxis zur Verfügung.

Soweit wie möglich arbeite ich jedoch auf ganzheitlicher Grundlage, d.h. dass durch geeignete Therapieformen die natürlichen Abwehr- und Regulationskräfte des Organismus unterstützt werden.  Dazu bediene ich mich auch alternativer Behandlungsmethoden wie Homöopathie, Akupunktur, u.a.. Die Entscheidung, ob bei Ihnen eine schulmedizinische oder alternative Methode zum Einsatz kommt, wird von Fall zu Fall auch zusammen mit Ihnen getroffen. 

Allgemeinärztliche Leistungen

  • Behandlung bei akut auftretenden Beschwerden
  • Behandlung chronischer Erkrankungen
  • Ultraschalluntersuchungen des Oberbauchs
  • EKG
  • Labor
  • Sofortbestimmung Blutsenkung
  • Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen
  • Operationsvorbereitung
  • Schmerzbehandlung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Kleinchirurgie
  • Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Impfungen nach STIKO (Tetanus, Diphterie, Poliomyelitis, u.a.)
  • Atteste

Darüber hinaus erbringen wir Wunschleistungen wie:

  • Wunschlabor und Check-Ups
  • Tauglichkeitsbescheinigungen
  • Reiseberatung und Reiseimpfungen

Beachten Sie bitte auch unsere Behandlungsmöglichkeiten mit klassischer HomöopathieAkupunktur und auch der anderen Spezialverfahren.

Klassische Homöopathie


Similia similibus curentur. Ähnliches möge durch Ähnliches behandelt werden.

Kurzbeschreibung der Homöopathie

Die Homöopathie in der Naturheilkunde ist eine Form der medizinischen Regulationstherapie, die die Selbstheilungstendenz des Organismus anregt und steuert. Die Arzneien werden nach der Ähnlichkeitsregel verordnet. "Similia simili­bus curentur", also "Ähnliches werde durch ähnliches geheilt". Das bedeutet, in der Homöopathie wird eine Arznei in ganz geringer Konzentration (potenzierte Arzneien) verordnet, die in hoher Konzentration ein ähnliches Leiden verursachen würde. 

Dieses Therapieverfahren, dessen Wirkung über eine bloße Symptombehandlung weit hinausgeht, ist ein eigenständiges Medizinsystem mit klaren Heilgesetzen, das den Patienten ganzheitlich betrachtet.

Für den Patienten muss gemäß seiner individuellen Krankheitserscheinungen sein "richtiges" homöopathisches Mittel gefunden und verordnet werden

Ablauf der Homöopathiebehandlung

Am Anfang der Behandlung wird gemeinsam mit Ihnen eine umfangreiche Erhebung der Vorgeschichte sowie der gesamten Begleitum­stände der Krankheit (Dauer: ca. 60 min), die so genannte homöopathische Erstanamnese, durchgeführt. 

Im Anschluss daran werden im Rahmen der homöopathischen Fallanalyse die gewonnenen Informationen ausgewertet, und aus der Gesamtzahl mehrerer tausend mineralischer, pflanzlicher und auch tierischer Präparate, die in sogenannten Repertorien beschrieben sind, wird das jeweils "richtige" oder die "richtigen" homöopathische Arzneimittel gesucht (homöopathische Repertorisation) und gewichtet. Ebenfalls überlege ich mir eine Strategie für die nachfolgende Behandlung, also welche Arzneimittel in welcher Potenz und Reihenfolge ich Ihnen verabreichen soll.

Das oder die ersten homöopathischen Arzneimittel, werde ich Ihnen  in Form von Globuli gleich nach der Erstanamnese verschreiben oder direkt in geeigneter Form mitgeben.

Die Erfolgskontrolle und Justierung der Behandlung erfolgt in bestimmten Abständen im Zuge homöopathischer Folgeanamnesen.

Bei welchen Erkrankungen kann Homöopathie helfen?

Eine homöopathische Behandlung kann begleitend oder alternativ zur schulmedizinischen Medizin bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt werden. Ein gut ausgesuchtes homöopathisches Arzneimittel kann schnell, sehr verträglich und dauerhaft die Symptome akuter und chronischer Erkrankungen lindern oder auf Dauer beseitigen. 

  • Migräne
  • Neurodermitis
  • Asthma
  • Grippale Infekte (bakterielle oder virale)
  • Bronchitis
  • Blasenentzündungen
  • Gastroenteritis
  • Herpes, Gürtelrose
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schlafstörungen

und viele andere.

Kosten der homöopathischen 
Behandlung
Privatpatienten und Selbstzahler

Die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten die Kosten für durch Ärzte durchgeführte homöopathische Behandlungen. Abgerechnet wird nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Kassenpatienten

Gesetzlich Versicherte haben inzwischen eine große Auswahl an Krankenkassen, die die homöopathische Therapie erstatten. Dazu haben die meisten mit einen speziellen Vertrag zur integrierten Versorgung mit Homöopathie mit der Managementgesellschaft des DZVhÄ geschlossen, um ihren Versicherten die Homöopathie ohne Mehrkosten zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass die Therapie bei einem Vertragsarzt stattfindet, der über das Weiterbildungsdiplom des DZVhÄ verfügt und an den Verträgen teilnimmt. Ebenso müssen Sie bei einer der teilnehmenden gesetzlichen Krankenkasse versichert sein und sich bei einem dieser Ärzte in den Homöopathie-Vertrag einschreiben.

  • Audi BKK
  • BAHN-BKK
  • BARMER
  • Bertelsmann BKK
  • BIG direkt gesund
  • BKK Akzo Nobel
  • BKK B. Braun Aesculap
  • BKK Diakonie
  • BKK_DürkoppAdler
  • BKK Ernst & Young
  • BKK EWE
  • BKK exklusiv
  • BKK Faber-Castell & Partner
  • BKK firmus
  • BKK Freudenberg
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK Groz-Beckert
  • BKK MAHLE
  • BKK melitta hmr (ehemals BKK Herford Minden Ravensberg)
  • BKK Miele
  • BKK Pfalz
  • BKK PwC (PricewaterhouseCoopers)
  • BKK ProVita (ehemals BKK A.T.U)
  • BKK Public
  • BKK Rieker • RICOSTA • Weisser
  • BKK Salzgitter
  • BKK SBH (Schwarzwald-Baar Heuberg)
  • BKK Scheufelen
  • BKK Technoform
  • BKK Textilgruppe Hof
  • BKK VDN (Ver. Dt. Nickel-Werke)
  • BKK VerbundPlus
  • BKK Werra-Meissner
  • BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN
  • BKK Würth
  • BKK ZF & Partner
  • Continentale BKK
  • energie-BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • HEK - Hanseatische Krankenkasse
  • hkk
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • Knappschaft
  • Koenig & Bauer BKK
  • Krones BKK
  • mhplus BKK
  • mkk
  • Mobil Krankenkasse
  • Pronova BKK
  • R+V BKK
  • SBK (Siemens-BKK)
  • SKD BKK
  • SVLFG – LKK (ehemals: Landwirtschaftliche Krankenkassen)
  • Techniker Krankenkasse
  • TUI BKK
  • VIACTIV

Quelle: MGL - Managementgesellschaft für Gesundheitsleistungen mbH

Auch die Kassenärztliche Vereinigung Bayern bietet Verträge zur Integrierten Versorgung an. An diesen Verträgen sind niedergelassene Vertragsärzte, die zum Führen der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ nach dem 
Weiterbildungsrecht berechtigt sind oder das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ erworben haben, zur  zur Vertragsteilnahme berechtigt.

  • IKK Classic
  • Securvita BKK
  • BKK Linde
  • Mercedes Benz BKK
  • BKK 24
  • BKK Pfaff
  • BKK Herkules
  • Novitas BKK

Quelle: KVB - Kassenärztliche Vereinigung Bayern

Ich besitze die Zusatzbezeichnung "Homöopathie", das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ, nehme an allen Homöopathie- Verträgen des DZVhÄ und der KVB  teil und behandele Sie gerne im Rahmen dieser Verträge.

Akupunktur

Kurzbeschreibung der Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Basiert auf der Theorie, dass der gesamte Organismus von einem dichten Netzwerk von Kanälen (Meridianen) durchzogen ist, durch die die Lebensenergie Qi mit den beiden lebenserhaltenden Kräften Yin und Yang fließt. Ein Ungleichgewicht dieser Kräfte führt zu körperlichen und seelischen Symptomen und auf Dauer zu Krankheit.

Über den Einstich feiner Nadeln an bestimmten Körperpunkten auf den Meridianen lässt sich der Qi-Fluss regulieren. Stauungen werden gelöst, ein Zuviel oder Zuwenig an Energie ausgeglichen.

Ablauf der Akupunkturbehandlung

Eine Akupunkturbehandlung besteht mehreren Sitzungen. Der Patient sitzt bequem auf einem Stuhl oder liegt auf einer Behandlungsliege und ich steche im Allgemeinen 10 - 15 Nadeln an den von mir ausgewählten Punkten in die Haut. Dies erfolgt entweder in Punkten entlang der Meridiane am Körper (bei der Körperakupunktur) oder ins Ohr (bei der Ohrakupunktur). Um den Effekt der Nadeln zu verstärken und um einen Wohlfühleffekt zu erzeugen wird der Patient mit Hilfe einer Rotlichtlampe angestrahlt. Nach gut 20 Minuten Verweildauer werden die Nadeln entfernt.

Hauptindikationen für die Akupunkturbehandlungen

In meiner Praxis setze ich Akupunktur vor allem zur Behandlung folgender Beschwerden ein: 

  • Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems (z.B. Rückenschmerzen)
  • Migräne
  • Allergien (z.B. Heuschnupfen)
  • Asthma
  • Arthrose
  • Depression
  • Schlafstörungen
  • Reizdarm
  • Raucherentwöhnung

Kosten der Akupunkturbehandlung

Bei chronischen Schmerzen des Kniegelenkes und der Wirbelsäule werden die Kosten der Akupunkturbehandlung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten für Akupunkturbehandlungen bei anderen Indikationen müssen als IGEL-Leistung leider selbst getragen werden.

Kassenpatienten

bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenkarthrose übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer klassischen Körperakupunktur, aber nur unter folgenden Voraussetzungen und einzuhaltenden Regeln:

  • die Schmerzen müssen seit mindestens 6 Monaten bestehen.
  • der Patient hat in der Regel Anspruch auf bis zu 10 Akupunktursitzungen pro Krankheitsfall.
  • Die 10 Sitzungen sind innerhalb von maximal 6 Wochen wahrzunehmen.
  • In begründeten Ausnahmefällen übernehmen die Krankenkassen auch bis zu 15 Sitzungen innerhalb von 12 Wochen.
  • Wichtig ist, dass während jeder Sitzung die Nadeln mindestens 20 Minuten in der Haut bleiben sollten. 
  • eine erneute Behandlung ist frühestens nach 12 Monaten möglich.
  • die Krankenkassen erstatten die Kosten nur, wenn die Behandlung von qualifizierten Ärzten durchgeführt wird. Das heißt, diese müssen eine Ausbildung zur Akupunktur haben, vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Schmerztherapie und Psychosomatik aufweisen, eine Genehmigung von der KV besitzen und regelmäßig Fortbildungen auf dem Gebiet absolvieren.

Bei anderen Indikationen werden die Kosten für Akupunkturbehandlungen von der Krankenkasse nicht übernommen und müssen als Individuelle Gesundheitsleistung (IGEL) vom Patienten selbst getragen werden.

Privatpatienten

Die privaten Kranken­versicherungen übernehmen die Kosten für Akupunktur meistens im Rahmen einer Schmerztherapie und wenn alternative Behandlungen in dem Vertrag vorgesehen sind.

Abgerechnet wird nach der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ.

Spezielle Diagnose- und Behandlungsverfahren

Behandlung von Wechseljahresbeschwerden bei Frauen und Männern

Was sind Wechseljahresbeschwerden

Unter dem Begriff Wechseljahre oder Klimakterium fasst man die mehrere Jahre andauernde Übergangsphase rund um das Ausbleiben der Regelblutung (Menopause) zusammen. Es findet ein physiologischer Umstellungsprozess des Körpers statt, der Hormonhaushalt verändert sich. Viele Frauen kämpfen dabei mit körperlichen und psychischen Beschwerden. 

Typische Wechseljahresbeschwerden sind:

  • Stimmungsschwankungen, Gereiztheit
  • Störung der Gedächtnisleistung, Merkfähigkeit geht zurück
  • Osteoporose und Herzbeschwerden
  • Traurigkeit, depressive Zustände
  • Antrieblosigkeit, sich schlapp fühlen
  • Schwitzanfälle, Hitzewallungen
  • Schlafstörungen und Gewichtszunahme
  • Libidoverlust, Trockenheit der Schleimhäute, Rückbildung des Genitale

Parallel zur weiblichen Menopause gibt es die männliche Andropause. Bedingt durch den niedrigeren Testosteronwert können sich beim Mann ähnliche Beschwerden einstellen wie bei der Frau in der Menopause. Beim Mann typisch:

  • Ansetzen Bauchfett, Schwund Muskelmasse, als Folge Rückenschmerzen
  • langsamerer Haarwuchs am Körper und Gesicht
  • Sexuelle Lustlosigkeit, Erektionsstörungen
  • Abnahme der Leistungsfähigkeit, Zunahme von Müdigkeit
Wie gehen wir vor?

Für die Behandlung der Wechseljahresbeschwerden stehen mir alternative Behandlungsmethoden wie die klassische Homöopathie oder auch die Akupunktur, jedoch auch eine in der Schulmedizin angesiedelte Hormonsubstitutionstherapie mit bioidentischen Hormonen nach Dr. Rimkus zur Verfügung.

Bevorzugtes Vorgehen:

  • Erhebung einer ausführlichen Anamnese im Sinne der klassischen Homöopathie, wobei der Schwerpunkt auf die klimakterischen Beschwerden gesetzt wird.
  • Fallanalyse und Repertorisation, Einleiten der homöopatischen Behandlung
  • Blutabnahme und Bestimmen der Hormonwerte
  • Auswerten der Laborergebnisse, Klärung der weiteren Behandlung, ob es bei der Homöopathie allein bleibt und/ oder eventuell auch eine Substitutionstherapie mit bioidentischen Hormonen indiziert ist.

Hormonensubstitution nach Dr. Rimkus

Behandlung von Wechseljahresbeschwerden mit bioidentischen Hormonen

Die Wechseljahre gehen erst mit Schwankungen und später mit Mängeln im Hormonspiegel daher, das führt zu diversen Beschwerden.

Bei der Hormonsubstitution nach Dr. Rimkus handelt es sich um Behandlungskonzept für Frauen und Männer in den Wechseljahren., bei dem fehlende Sexualhormone durch gut verträgliche humanidentische Hormone ausgeglichen werden. Die Therapie führt zur Linderung von Beschwerden und zu mehr Lebensqualität.

Logo Hormonnetzwerk

Weitere Informationen zur Hormonsubstitution nach Dr. Rimkus finden Sie hier:

Wie gehen wir vor?

Am Anfang der Behandlung stehen immer:

  • die Erhebung einer ausführlichen ganzheitlichen Anamnese
    dabei werden Ihre Beschwerden und Symptome abgefragt und zusammengetragen.
  • Blutentnahme und Untersuchung im Labor der Hormonwerte
    wenn nach der Erhebung der Anamnese eine Substitution mit naturidentischen Hormonen ratsam erscheint, so nehmen wir eine Blutprobe ab und schicken sie ins Labor. Hier werden die aktuellen Werte für die Substitutionstherapie relevanten Hormone bestimmt. Das sind Progesteron, Östradiol, FSH bestimmt. Ja nachdem, ob der Patient weiblich oder männlich ist oder bei bestimmten Fragestellungen werden die Werte auch für andere Hormone bestimmt. Zusätzlich wird auch ein Vitamin D3- Spiegel bestimmt. Dies deshalb, da in unserer Gesellschaft oft ein eklatanter Mangel an Vitamin D besteht und glücklicherweise dieser direkt mit den Hormonen in einer Kapsel ausgeglichen werden kann.
  • Auswerten der Laborergebnisse
    Die Laborwerte werden dahingehend untersucht, ob und für welche Hormone ein relevanter Mangel besteht und ob eine Hormonersatztherapie sinnvoll ist, um die bestehenden Beschwerden zu behandeln. Ziel ist, durch die Hormon- Substitutionstherapie individuell nur genau das an Hormonen zu ergänzen, was fehlt.
  • Individuelle Verschreibung
    Wenn die aktuellen Symptome und der Blutspiegel einen Mangel belegen, dann werden Hormonkapseln über ein individuelles Rezept in einer speziell qualifizierten Apotheke hergestellt, genau nach den persönlichen Notwendigkeiten. Als Inhaltsstoffe werden ausschliesslich naturidentische Hormone verwendet, die mit etwas Zink und Kupfer zur besseren Bioverfügbarkeit ergänzt werden.
  • Regelmäßige Kontrollen
    Nach Beginn der Hormoneinnahme wird der Blutspiegel alle drei Monate kontrolliert, bis sich die Werte für mindestens ein halbes Jahr im Zielkorridor befinden.

Raucherentwöhnung

Die meisten Raucher fassen irgendwann den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Umsetzung ist jedoch meist nicht so einfach, da der Genuss zu einem festen Bestandteil des Lebens geworden ist und ein Aufhören als Einschränkung der Lebensqualität wahrgenommen wird. Ebenfalls können beim Rauchen Aufhören verschiedene vegetative Symptome wie Schwitzen, Nervosität, Reizbarkeit, Unruhe auftreten oder auch durch die Belastung entstehende Symptome wie Aggressivität, Esslust, Anspannung.

Wir können Ihnen helfen.

Wenn Sie den Entschluss "im Kopf" mal gefasst haben, dem Nikotin zu entsagen, so können wir Sie mit Hilfe unserer Anti-Raucher-Therapie, bestehend aus einer Akupunkturbehandlung und der Verabreichung entsprechender homöopathischer Mittel, unterstützen, die nötige Motivation aufzubringen und durchzuhalten. Ferner werden die Entzugssymptome gelindert. 

Impressum

Name und Anschrift des Dienstanbieters:
Dr. / IMF Neumarkt Beatrix Maria Schneider
Ravensburger Ring 6, 81243 München 
Telefon: 089 835772 
Fax: 089 8211402 
E-Mail: praxis@dr-beatrix-schneider.de

Zuständige Kammer:
Bayerische Landesärztekammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Mühlbaurstr. 16, 81677 München 
Die geltenden berufsrechtlichen Regelungen sind einsehbar unter: http://www.blaek.de/

Zuständige kassenärztliche Vereinigung:
KV Bayern
Elsenheimerstraße 39
80687 München
Telefon: 089 57093-0

Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Ärztin/Arzt
Diese Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Verantwortlicher / Verantwortliche für journalistisch-redaktionelle gestaltete Inhalte:
Dr. / IMF Neumarkt Beatrix Maria Schneider

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

URL dieser Site: http://www.dr-beatrix-schneider.de 
Webmaster: webmaster@dr-beatrix-schneider.de

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist: 
Dr./IMF Neumarkt Beatrix Maria Schneider
Ravensburger Ring 6
81243 München
Deutschland

Telefon: 089 835772
Telefax: 089 8211402
E-Mail: praxis@dr-beatrix-schneider.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. 

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Vertragsabwicklung

Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keinegesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps .

Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated  und https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

Google reCAPTCHA

In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.  

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..

Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield") “https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter https://policies.google.com/privacyhttps://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner ]